Sakabato – 逆刃刀- ist ein japanisches Schwert, dessen Schneide sich auf der Innenseite der Klinge befindet (bei o Katana normal ist die stumpfe Seite), während die äußere Krümmung (wo die Schneidkante von a Katana) ist unscharf.
Es wurden keine materiellen Beweise für die Verwendung dieses Schwerttyps im mittelalterlichen Japan gefunden, aber seine Existenz kann auch nicht vehement geleugnet werden. In Japan wurden keine archäologischen Überreste entdeckt, stattdessen gibt es Beweise im „Royal Deoksu Palace Museum“ in Korea. Da Japan irgendwann in Korea einmarschierte, bleibt es offen für die Diskussion der Entwicklung in Japan Sakabato, ausgehend von einem koreanischen Modell. Da keine bekannte japanische Schwertschule die Techniken dieses Schwertmusters entwickelt hat, ist es möglich, dass seine Verwendung im Geheimen, möglicherweise in Schulen, erfolgte Ninjas, wobei die Techniken an eine begrenzte Anzahl von Studenten weitergegeben werden.
Es gibt auch Messer (so viel) deren Kante umgekehrt angeordnet ist. Diese wurden aufgerufen Kubikiri (manchmal übersetzt als „Kopfschneider“ oder „Arztmesser“).
Sakabato ist ein Schwert, das derzeit durch die Figur Himura Kenshin bekannt ist Holzkohle „Rurouni Kenshin“. Sie wird als „pazifistische“ Waffe eingestuft, weil sie für diejenigen eingesetzt wird, die ihren Gegner nur als letzten Ausweg töten wollen.
◊ Laden Sie Gebrauchs- und Wartungsanweisungen herunter.
Allgemeine Spezifikationen |
|
Größe | |
Gesamtlänge mit Scheide | 82,5 cm |
Gesamtlänge ohne Mantel | 76 cm |
Gesamtgewicht mit Scheide | 620 g |
Gesamtgewicht ohne Scheide | 820 g |
Klinge | |
Länge | 48,5 cm |
Breite | 34 mm |
Stahltyp | 1060 |
Härte | 60 HRC |
Rollen | Damaskus |
Behandlung | handgeschmiedet / einheitliche Qualität |
Beenden | manuell / japanische Steine |
Bo-hi | Ja |
Handhaben | |
Länge | 24 cm |
Fassen Sie die Klinge am Griff an | zwei Holznieten |
Mantel | |
Länge | 57 cm |
Material | Holz |
Farbe | natürlich |
Hilfsmittel inklusive | |
Kasten | Karton |
Stand | nicht |
Reinigungsset | nicht |
Abdeckung | Standard |
Gebrauchsanweisung für scharfe Schwerter
- Diese Schwerter sind für sportliche Übungen gedacht, sie sind keine Kriegswaffen.
- Dabei handelt es sich um Waffen, die ausschließlich bei „Tameshigiri“-Schneidübungen auf Tatami-Matten verwendet werden. Omote-Tatami (Reisstrohröllchen) werden vor der Verwendung mindestens 6 (sechs) Stunden lang unter Wasser gehalten (zum Einweichen).
- Überprüfen Sie vor dem Gebrauch die Stabilität der Klinge im Griff und das Vorhandensein von Nieten (Mekugi) zwischen Klinge und Griff.
- Üben Sie unter der Anleitung eines Lehrers, niemals alleine. Durch unsachgemäßen Umgang mit dem Schwert kann es beschädigt werden.
- Die Verwendung anderer Schneidmaterialien kann zu Schäden an der Waffe führen, die ausschließlich auf Verschulden des Benutzers zurückzuführen sind.
- Reinigen Sie das Schwert nach Gebrauch gemäß der Pflegeanleitung.
- Vorsichtig! Bei dieser Waffe handelt es sich um eine scharfe Waffe, und unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod des Benutzers oder umstehender Personen führen. Wir empfehlen dringend, die Verwendung nur durch im Umgang mit diesen Waffen geschulte Personen und nur durch verantwortliche Personen durchzuführen. Die Verantwortung für die Nutzung liegt vollständig beim Nutzer.
Bewertungen
Filter löschenEs gibt noch keine Bewertungen.